»Es sind die Kaffeepausen, die auf großen Konferenzen meist die produktivste Phase darstellen.«
Was ein Barcamp ist, erfährt man hier:
Das Entscheidendste der Methode Barcamp ist, dass alle Teilnehmer gleichzeitig Mitgestalter sind. Das heisst, ein Barcamp liefert den Rahmen für den Austausch der Teilnehmer untereinander. Barcamps gibt es seit ca. 10 Jahren, in vielen Ländern und zu vielen verschiedenen Themen. Auch Kirche² will Partizipation ermöglichen und das Netzwerken von verschiedensten Menschen unterschiedlicher Konfessionen erleichtern.
Kirche² steht für eine gemeinsame Vision und viele verschiedene Erfahrungen, Geschichten, Fragen und Ideen. Es fehlt leider nur so oft an Orten und geschützen Räumen, wo dies stattfinden kann.
Was liegt da näher als ein Barcamp von Kirche²?! Bei so viel – selbst geschaffener – Struktur wie nötig und so viel Freiheit wie möglich wollen wir zusammenbringen, was zusammen gehört und uns gegenseitig sowohl inspirieren, als auch ermutigen. Der Raum wird zur Verfügung gestellt, das Leben bringt jeder selbst mit.
Da bleibt es also keine Frage mehr, warum man sich zu den Barcamps in Lüneburg oder Göttingen anmelden sollte, oder? Denn irgendwie spricht das Angebot doch die meisten von uns an… Die, die neue Ideen suchen oder haben, die, die Sehnsucht nach einer anderen Kirche haben, die, die glauben, dass das doch nicht alles sein kann, oder die, die Nase voll haben… sollten sich anmelden und möglichst vielen Anderen davon erzählen.